Therapiebereich

Die wichtigste therapeutische Maßnahme für die uns anvertrauten Kinder
und Jugendlichen besteht im Leben und Lernen innerhalb der heilpädagogischen
Gemeinschaft. Zu dieser wichtigen Erfahrung kommen individuelle
therapeutische Hilfen hinzu.

Die wichtigste Maßnahme für die Kinder und Jugendlichen besteht im Leben und Lernen im therapeutischen Milieu der Institutsgemeinschaft. Zusätzlich werden spezielle, aus der anthroposophischen Heilpädagogik heraus entwickelt Therapien angewandt. Dies sind die:

Psychologischer Dienst

Im Psychologischen Fachdienst steht eine in der ambulanten Psychotherapie wie in der anthroposophischen Heilpädagogik erfahrene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit der Zusatzqualifikation Anthroposophischen Psychotherapie zur Verfügung.

Unsere Psychotherapeutin übernimmt für die Kinder und Jugendlichen im Heimbereich und in unseren Tagesgruppen die

  • Psychologische Diagnostik mit testpsychologischen Verfahren
  • Psychotherapeutische Begleitung von Kindern und Jugendlichen (Spiel- und Gesprächstherapie, Anthroposophische Psychotherapie) in Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften im Heim- und Schulbereich, den Therapeutinnen des Fachdienstes und den Familien
  • Elternberatung
  • Beratung der pädagogischen Fachkräfte im Heim- und Schulbereich
  • Bedarfsermittlung für individuelle heilpädagogische und therapeutische Zusatzhilfen
  • Koordination des Therapiebereichs
  • Koordination der Zusammenarbeit mit der Psychiatrischen Institutsambulanz des Klinikums Christophsbad Göppingen, Oberarzt Dr. med. Schößler

Sozialer Dienst

Der Soziale Dienst ist von zwei Diplom-Sozialpädagogen besetzt. Er hat eine unterstützende Funktion für die am erziehungsbeteiligten Menschen. Zu seinem Aufgabenbereich gehören:

  • Beratung und Begleitung in sozialen und sozialpädagogischen Angelegenheiten
  • Organisation und Durchführung der einzelfallbezogenen Hilfeplanung und der Umsetzung in der Einrichtung
  • Beratung und Begleitung in der Übergangszeit Schule/Ausbildung
  • Antragstellungen, Berichtswesen
  • Ansprechpartner für Ämter, Eltern, Angehörige und Mitarbeiter/innen
  • Mitarbeit in der Qualitätsentwicklung
  • Bearbeitung von internen Konfliktfällen (Meldestelle)

 


Ärztliche Versorgung

Die allgemeinärztliche Versorgung und die regelmäßige Entwicklungskontrolle der Kinder und Jugendlichen im Heim wird von einem niedergelassenen Arzt für Allgemeinmedizin und Anthroposophische Medizin aus Bad Boll gewährleistet.
Für die Koordination ärztlich-medizinischer Maßnahmen, Erstversorgung von Verletzungen, pflegerische Maßnahmen und Gesundheitsberatung unsere Krankenschwester im Haus zuständig.